cornelia osterwald
neue höreindrücke
alter meisterwerke
»Alte Musik«
bereichert unsere
moderne Musikkultur.
- Mit engagierten Musikern wie der Cembalistin Cornelia Osterwald werden neue Höreindrücke von alten Meisterwerken möglich. Als gefragte Solistin und Continuospielerin belebt sie auf Nachbauten originaler Instrumente ein Klangbild wieder, wie es zeitgenössische Komponisten und deren Publikum wahrnehmen durften.
- Diese Internetseiten sollen Ihnen einen kleinen Eindruck vom musikalischen Können und der Vielseitigkeit der Musikerin vermitteln.
- Wenn Sie Interesse haben, Cornelia Osterwald zu engagieren, als Solistin oder musikalische Partnerin, dann nehmen Sie einfach Kontakt auf. Cornelia Osterwald freut sich auf Sie!
»technisch und musikalisch
höchst sicher«
studium und
lehrtätigkeit
- Klavier-, Cembalo- und Hammerflügel-Studium an der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn-Bartholdy« in Leipzig bei Prof. Helgeheide Schmidt und Prof. Christine Schornsheim
- Aufbaustudium für Alte Musik bei Prof. Ludger Rémy, Hochschule für Musik »Carl Maria von Weber« in Dresden, sowie bei Prof. Christine Schornsheim in Leipzig
- Meisterkurse und Privatunterricht bei Walter-Heinz Bernstein, Gustav Leonhardt, Andreas Staier, Menno van Delft
- Lehrtätigkeit für Cembalo, Kammermusik und Korrepetition u.a. an der Martin-Luther-Universität in Halle/Wittenberg und an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig
- Leitende Verantwortung »Alte Musik« – Lehrtätigkeit »Cembalo und Generalbass« an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik Halle/S.
»man möchte sie öfter hören«
Repertoire
- Innerhalb des mehrere Epochen umfassenden Zeitraums, den der Begriff »Alte Musik« einschließt, konzentriert sich Cornelia Osterwald auf das 17./18. Jahrhundert, und übersetzt die klangliche Vielfalt der Barockmusik im Rahmen einer historischen Aufführungspraxis in die Gegenwart. Auf Cembalo, Hammerflügel und Orgel.
- Angefangen im Frühbarock bis hin zur Romantik – Cornelia Osterwald gibt die musikalische Sprache und die unterschiedlichen Stile zeitgenössischer Komponisten wieder, und überzeugt dabei als Solistin, Liedbegleiterin sowie als Kammermusikpartnerin.
»hochvirtuos,
faszinierend natürlich«
Referenzen
- Konzerte als Solistin und Continuospielerin u.a. beim »Internationalen Bachfest Leipzig«, bei den »Händelfestspielen Halle/S.«, beim »Sächsischen Mozartfest Chemnitz«
- solistische und kammermusikalische Tätigkeit u.a. »Leipziger Barockorchester«, »Händelfestspielorchester Halle«, »Dresdener Festspielorchester«, »lautten compagney BERLIN«, »Thomanerchor Leipzig«, »MDR Kammerorchester«
- gefragte Begleiterin bei internationalen Wettbewerben u.a. »Bachwettbewerb Leipzig«
- zahlreiche CD- und Rundfunk-Produktionen u.a. mit dem Deutschlandfunk und dem Mitteldeutschen Rundfunk
- regelmäßige Konzerttätigkeit im In- und Ausland
veröffentlichungen

- Bach im Schloss Waldenburg
- Cornelia Osterwald – Cembalo
- Gesamtspielzeit: 67:52
EAN 4260077710646
18,00 € inkl. Versand innerhalb Deutschlands
HÖRPROBEN
Partita 1 B-Dur BWV 825, Praeludium
Partita 1 B-Dur BWV 825, Gigue
Französische Suite Es-Dur BWV 815, Praeludium
Italienisches Konzert F-Dur BWV 971, Presto
kontakt
SCHREIBEN SIE MIR
Cornelia Osterwald
Ring 22
04416 Markkleeberg
mail@cornelia-osterwald.de
termine
- 27.07.25, 19:30
Kaiserdom zu Merseburg
J.S.Bach: BWV 232 Messe in h-Moll
Merseburger Hofmusik
Leitung: Michael Schönheit - 28.07.25, 19:30
St. Stefanuskirche Swantow/Rügen
"Zum 275. Todestag von Johann Sebastian Bach"
BWV 1050 Brandenburgisches Konzert Nr.5
BWV 1070 Ouvertüre für Streicher
BWV 1067 Orchestersuite Nr. 2
Merseburger Hofmusik - 29.07.25, 18:30
Kulturkirche St. Jakobi Stralsund
J.S.Bach: BWV 232 Messe in h-Moll
Merseburger Hofmusik
Leitung: Michael Schönheit - 16.08.25, 17:00
Liebhabertheater Schloss Kochberg
"Auf der Suche nach der besten Welt"
Lautten Compagney Berlin - 23.08.25, 17:00
Liebhabertheater Schloss Kochberg
Die theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen
Eine Opernsatire von Domenico Cimarosa
Lautten Compagney Berlin - 24.08.25, 16:00
Liebhabertheater Schloss Kochberg
Die theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen
Eine Opernsatire von Domenico Cimarosa
Lautten Compagney Berlin - 05.09.25, 18:00
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomanerchor Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 06.09.25, 15:00
Thomaskirche Leipzig
Motette J.S.Bach Kantate BWV 69a "Lobe den Herrn, meine Seele"
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 17.09.25, 20:00
Michaeliskirche Zeitz
"Ergebnis guter künstlerischer Zusammenarbeit"
G.Chr.Schmelli und Johann Sebastian Bach
Gotthold Schwarz - Bass
Cornelia Osterwald - Orgel und Cembalo
Hartmut Becker - Violoncello - 26.09.25, 18:00
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomanerchor Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 27.09.25, 15:00
Thomaskirche Leipzig
Motette J.S.Bach Kantate BWV 138 "Warum betrübst Du Dich mein Herz"
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 28.09.25, 16:00
Liebhabertheater Schloss Kochberg
Die theatralischen Abentheuer oder der Theaterdirektor in Nöthen
Eine Opernsatire von Domenico Cimarosa
Lautten Compagney Berlin - 24.10.25, 18:00
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomanerchor Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 25.10.25, 15:00
Thomaskirche Leipzig
Motette, J.S.Bach BWV 5 "Wohin soll ich fliehen hin"
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 31.10.25, 9:30
Thomaskirche Leipzig
Gottesdienst J.S.Bach aus BWV 232 h-Moll-Messe
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 01.11.25, 15:00
Thomaskirche Leipzig
Motette, J.S.Bach aus BWV 232 h-Moll-Messe
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 21.11.25, 18:00
Thomaskirche Leipzig
Motette
Thomanerchor Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 22.11.25, 15:00
Thomaskirche Leipzig
Motette, J.S.Bach Kantate BWV 140 "Wachet auf, ruft uns die STimme"
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Leitung: Thomaskantor Andreas Reize - 29.11.25, 19:30
Thomaskirche Leipzig
Cl.Monteverdi Marienvesper plus Andreas Hammerschmidt
Kammerchor Josquin des Prez und Stadtsingechor zu Halle
Leipziger Barockorchester
Leitung: Clemens Flämig - 30.11.25, 18:00
Marktkirche Halle
Cl.Monteverdi Marienvesper plus Andreas Hammerschmidt
Kammerchor Josquin des Prez und Stadtsingechor zu Halle
Leipziger Barockorchester
Leitung: Clemens Flämig